Difference between revisions of "Handbuch:PDB/Import Wasserspiegel-Shape"

From KalypsoDev
Jump to: navigation, search
 
(One intermediate revision by one user not shown)
Line 1: Line 1:
Um Wasserspiegel aus einer Shapedatei in die Profildatenbank zu übernehmen wählen Sie im Kontextmenü der Profildatenbankansicht den Import ''Wasserspiegel (Shape)'.
+
Um Wasserspiegel aus einer Shapedatei in die Profildatenbank zu übernehmen wählen Sie im Kontextmenü der Profildatenbankansicht den Import ''Wasserspiegel (Shape)''. Über einen Assistenten wird der Anwender durch die benötigten Eingaben geführt.
  
 
Die Shapedatei muss folgende Bedingungen erfüllen:
 
Die Shapedatei muss folgende Bedingungen erfüllen:
Line 5: Line 5:
 
* Attributsspalte für die Gewässerstationierung
 
* Attributsspalte für die Gewässerstationierung
 
* Attributsspalte für die Wasserspiegelhöhe
 
* Attributsspalte für die Wasserspiegelhöhe
 +
* pro Gewässer müssen die Daten in einer eigenen Datei gespeichert sein
  
Nach Angabe der Shapedatei und deren Koordinatensystems wird der Geometrietyp gerpüft und der Anwender kann auswählen, welche Attributsspalten verwendet werden sollen.
+
Nach Angabe der Shapedatei und deren Koordinatensystem wird der Geometrietyp geprüft und der Anwender kann auswählen, welche Attributsspalten verwendet werden sollen.
  
 
Optionale Parameter wie z.B. das Messdatum können aus der Shapedatei übernommen oder direkt eingegeben werden.
 
Optionale Parameter wie z.B. das Messdatum können aus der Shapedatei übernommen oder direkt eingegeben werden.
 +
 +
[[Image:Handbuch pdb fachadmin import wasserspiegel.png|thumb|c|center|Attributszuweisung beim Import von Wasserspiegeln aus einer Shapedatei]]
 +
 +
Nach der Attributszuweisung erscheint eine Vorschau auf die gelesenen Werte. Ggf. erscheinen Warnmeldungen, falls die angegebenen Attribute nicht interpretiert werden können.
 +
 +
Zuletzt erfolgt die Abfrage nach dem Gewässer und den Eigenschaften des neu zu erzeugenden Wasserspiegelereignisses. Sind alle Eingaben abgeschlossen werden die Daten in die Datenbank importiert. Es wird dabei stets ein neues Wasserspiegelereignis angelegt.

Latest revision as of 11:26, 26 August 2011

Um Wasserspiegel aus einer Shapedatei in die Profildatenbank zu übernehmen wählen Sie im Kontextmenü der Profildatenbankansicht den Import Wasserspiegel (Shape). Über einen Assistenten wird der Anwender durch die benötigten Eingaben geführt.

Die Shapedatei muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • Geometrietyp 'POINT' oder 'POINTZ'
  • Attributsspalte für die Gewässerstationierung
  • Attributsspalte für die Wasserspiegelhöhe
  • pro Gewässer müssen die Daten in einer eigenen Datei gespeichert sein

Nach Angabe der Shapedatei und deren Koordinatensystem wird der Geometrietyp geprüft und der Anwender kann auswählen, welche Attributsspalten verwendet werden sollen.

Optionale Parameter wie z.B. das Messdatum können aus der Shapedatei übernommen oder direkt eingegeben werden.

Attributszuweisung beim Import von Wasserspiegeln aus einer Shapedatei

Nach der Attributszuweisung erscheint eine Vorschau auf die gelesenen Werte. Ggf. erscheinen Warnmeldungen, falls die angegebenen Attribute nicht interpretiert werden können.

Zuletzt erfolgt die Abfrage nach dem Gewässer und den Eigenschaften des neu zu erzeugenden Wasserspiegelereignisses. Sind alle Eingaben abgeschlossen werden die Daten in die Datenbank importiert. Es wird dabei stets ein neues Wasserspiegelereignis angelegt.

Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Navigation
Manuals
Toolbox