Difference between revisions of "Handbuch:PDB/Daten bearbeiten"

From KalypsoDev
Jump to: navigation, search
m
 
(6 intermediate revisions by one user not shown)
Line 1: Line 1:
 
Die Profildatenbank erlaubt Daten (z.B. vor dem Export) innerhalb des ''lokalen Arbeitsbereich''s zu bearbeiten.
 
Die Profildatenbank erlaubt Daten (z.B. vor dem Export) innerhalb des ''lokalen Arbeitsbereich''s zu bearbeiten.
  
== Eigenschaften editieren ==
+
Bearbeitet wird jeweils das im ''lokalen Arbeitsbereich'' selektierte Element (also Gewässer, Zustand, Profil oder Wasserspiegel).
  
// TODO: save usw.
+
== Eigenschaften eines Elements editieren ==
  
 +
Um die Eigenschaften eines Elements zu editieren, rufen Sie den Menüpunkt ''Feature Editieren'' im Kontextmenü auf. Es öffnet sich das Fenster ''Feature View'', welches die Eigenschaften des selektierten Elements anzeigt. Die Eigenschaften können im Fenster direkt editiert werden.
  
== Profile bearbeiten ==
+
[[Image:Handbuch pdb feature view gewaesser.png|thumb|c|center|Anzeige der Eigenschaften eines Gewässers in der ''Feature View'']]
  
TODO
+
Achtung: manche Elementeigenschaften wie z.B. die Gewässerkennziffer u.ä. können zwar im lokalen Arbeitsbereich editiert werden, diese Änderungen werden aber beim Hochladen in die Datenbank nicht übernommen. dies Eigenschaften müssen vom [[Handbuch:PDB/Fachadministrator|Fachadministrator]] direkt in der Datenbank verändert werden.
  
== Profile aus Höhendaten ableiten oder verlängern ==
+
== Elemente erzeugen oder löschen ==
  
TODO
+
Es können auch neue Elemente erzeugt bzw. aus dem lokalen Arbeitsbereich gelöscht werden. Dies erfolgt ebenfalls über das Kontextmenü des lokalen Arbeitsbereichs über die Werkzeuge ''Neu...'' und ''Feature löschen''.
  
== Bearbeitungswerkzeuge ==
+
== Speichern und Zurücksetzen des lokalen Arbeitsbereichs ==
  
Neben der einfachen Datenbearbeitung stehen verschiedene Werkzeuge zur Profilbearbeitung zur Verfügung. Alle Werkzeuge erlauben die Bearbeitung mehrerer Profil gleichzeitig. Hierzu wird jeweils eine Auswahl der zu bearbeitenden Profile angezeigt, diese ist mit der aktuellen Selektion vorbelegt.
+
Wurden Daten im lokalen Arbeitsbereich verändert, können diese Änderungen über das Werkzeug ''Speichern'' [[Image:Handbuch pdb save local data.png]] in der Werkzeugleiste des lokalen Arbeitsbereichs gespeichert werden. Diese Änderungen werden nur für den jeweiligen Nutzer gespeichert und stehen auch nach einem Neustart von Kalypso wieder zur Verfügung. Die Daten werden aber '''nicht''' in die Datenbank gespeichert. Siehe [[Handbuch:PDB/Upload_Zustand|Fachadministration]], um Daten in die Datenbank zurückzuspeichern.
  
Zum Aufruf eines bestimmten Werkzeugs selektieren Sie die zu bearbeitenden Profile (oder alternativ einen Profilzustand) und wählen das Werkzeugicon [[Image:Handbuch pdb icon tools.png]] in der Werkzeugleiste des ''lokalen Arbeitsbereichs''.
+
Anstatt lokale Änderungen zu speichern, können diese durch das Werkzeug ''Zurücksetzen'' [[Image:Handbuch pdb icon reload local data.png]] wieder zurückgesetzt werden. Es wird der zuletzt gespeicherte Stand wiederhergestellt, bis dahin gemachte Änderungen gehen verloren.
  
[[Image:Handbuch pdb anwender werkzeuge.png|thumb|c|center|Werkzeuge zur Profilbearbeitung]]
+
Wird die Anwendung geschlossen solange noch ungespeicherte Änderungen vorliegen, erfolgt eine Abfrage, ob die Änderungen jetzt gespeichert werden sollen.
  
Die folgenden Werkzeuge stehen zur Zeit zur Verfügung:
+
Bestimmte Aktionen, wie z.B. das Herunterladen von Daten aus der Datenbank, erfordern die lokalen Daten zu speichern. Der Anwender erhält in diesem Fall eine Abfrage, ob die Daten gespeichert werden sollen. Andernfalls kann die Aktion abgebrochen werden.
  
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" align="center"
+
== Weitergehende Bearbeitungsmöglichkeiten ==
! Werkzeug
+
 
! Beschreibung
+
Siehe
|-
+
* [[Handbuch:PDB/Anwender/Profileditor|Profilbearbeitung]]
| Ausdünnen
+
* [[Handbuch:PDB/Anwender/Geländemodelle|Geländemodelle]]
| Löscht geometrisch unwichtige Punkte aus den Profildaten.
+
* [[Handbuch:PDB/Anwender/Bearbeitungswerkzeuge|Bearbeitungswerkzeuge]]
|-
+
| Interpolation
+
| Erlaubt neue Profil durch Interpolation benachbarter Profile zu erzeugen.
+
|-
+
| Längsschnitt
+
| Erzeugt eine Längsschnittdarstellung aus den selektierten Profilen.
+
|-
+
| Profil spiegeln
+
| Spiegelt Profile am Nullpunkt der Breitenkoordinate.
+
|-
+
| Profil validieren
+
| Wendet alle Valdidierungsregeln auf die selektierten Profile an und erlaubt bestimmte Fehler automatisch zu korrigieren.
+
|-
+
| Profileigenschaften ändern
+
| Erlaubt bestimmte Profileigenschaften wie z.B. die Höhe oder Rauheitswerte über Offsets o.ä. zu ändern.
+
|}
+

Latest revision as of 12:59, 1 September 2011

Die Profildatenbank erlaubt Daten (z.B. vor dem Export) innerhalb des lokalen Arbeitsbereichs zu bearbeiten.

Bearbeitet wird jeweils das im lokalen Arbeitsbereich selektierte Element (also Gewässer, Zustand, Profil oder Wasserspiegel).

Contents

[edit] Eigenschaften eines Elements editieren

Um die Eigenschaften eines Elements zu editieren, rufen Sie den Menüpunkt Feature Editieren im Kontextmenü auf. Es öffnet sich das Fenster Feature View, welches die Eigenschaften des selektierten Elements anzeigt. Die Eigenschaften können im Fenster direkt editiert werden.

Anzeige der Eigenschaften eines Gewässers in der Feature View

Achtung: manche Elementeigenschaften wie z.B. die Gewässerkennziffer u.ä. können zwar im lokalen Arbeitsbereich editiert werden, diese Änderungen werden aber beim Hochladen in die Datenbank nicht übernommen. dies Eigenschaften müssen vom Fachadministrator direkt in der Datenbank verändert werden.

[edit] Elemente erzeugen oder löschen

Es können auch neue Elemente erzeugt bzw. aus dem lokalen Arbeitsbereich gelöscht werden. Dies erfolgt ebenfalls über das Kontextmenü des lokalen Arbeitsbereichs über die Werkzeuge Neu... und Feature löschen.

[edit] Speichern und Zurücksetzen des lokalen Arbeitsbereichs

Wurden Daten im lokalen Arbeitsbereich verändert, können diese Änderungen über das Werkzeug Speichern Handbuch pdb save local data.png in der Werkzeugleiste des lokalen Arbeitsbereichs gespeichert werden. Diese Änderungen werden nur für den jeweiligen Nutzer gespeichert und stehen auch nach einem Neustart von Kalypso wieder zur Verfügung. Die Daten werden aber nicht in die Datenbank gespeichert. Siehe Fachadministration, um Daten in die Datenbank zurückzuspeichern.

Anstatt lokale Änderungen zu speichern, können diese durch das Werkzeug Zurücksetzen Handbuch pdb icon reload local data.png wieder zurückgesetzt werden. Es wird der zuletzt gespeicherte Stand wiederhergestellt, bis dahin gemachte Änderungen gehen verloren.

Wird die Anwendung geschlossen solange noch ungespeicherte Änderungen vorliegen, erfolgt eine Abfrage, ob die Änderungen jetzt gespeichert werden sollen.

Bestimmte Aktionen, wie z.B. das Herunterladen von Daten aus der Datenbank, erfordern die lokalen Daten zu speichern. Der Anwender erhält in diesem Fall eine Abfrage, ob die Daten gespeichert werden sollen. Andernfalls kann die Aktion abgebrochen werden.

[edit] Weitergehende Bearbeitungsmöglichkeiten

Siehe

Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Navigation
Manuals
Toolbox