Difference between revisions of "ProjekteAnlegen/Altprojekt/hydrology/de"

From Kalypso
Jump to: navigation, search
 
(55 intermediate revisions by 5 users not shown)
Line 1: Line 1:
Die Übernahme von Altprojekten erfolgt als Import aus der [[:File:Kalypso Hydrology Willkommensseite.jpg|''Willkommensseite'']] von KalypsoHydrology über den Hyperlink [[File:Button Projekt importieren.jpg| 25px]] ''Altprojekte importieren''.
+
= Übernahme von Altprojekten =
Das zu importierende Projekt muss außerhalb des Kalypso Arbeitsbereichs auf dem Arbeitsplatz des Anwenders gespeichert sein. Nach Druck auf den Hyperlink erscheint dann ein Importassistent.
+
  
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;"
+
Beim Import von Altprojekten (siehe [[Altprojekt_Import/general/de|Altprojekt Import]]) muss folgendes beachtet werden:
|style="border: 1px;"|'''Anmerkung:'''
+
Aufgrund der starken Änderungen in der Datenstruktur können nur Altprojekte der Versionen 10.10 und 11.6 übernommen werden. Ältere Projektdaten müssen zuvor mit der Version 11.6 aktualisiert werden.
+
|}
+
  
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;"
+
{{Clear}}
|style="border: 1px;"|'''Anmerkung:'''
+
<br />
Aufgrund der grundsätzlich unterschiedlichen Herangehensweise der neuen Kalypso Version hinsichtlich Projekt, Szenarien und Simulationen (siehe auch TODO) können nicht alle Daten vollautomatisch übernommen werden. Es müssen daher nach dem Altprojektimport vom Anwender weitere Schritte manuell durchgeführt werden. [[#finalize|Siehe unten]].
+
{{Info_tip| Nach der Modellkonvertierung wird eine Kopie des Projektes erstelltHierbei wird das Originalprojekt mit einer Versions-Nummer versehen und als Kopie in dem Arbeitsbereich gesichert. }}
|}
+
  
[[File:Importassistenten02.jpg|400px|thumb|Vergabe des Projektsnamens]]
+
{{Info_tip| Aufgrund der starken Änderungen in der Datenstruktur können nur Altprojekte der Versionen 12.11 und 13.12 automatisch übernommen werden. Bei älteren Projektdaten kann eine manuelle Bearbeitung, z.B. der Zeitreihenzuordnung, vor der Modellkonvertierung notwendig sein.  In diesem Fällen muss die manuelle Anpassung in der erstellten Kalypso Version erfolgen und das Altprojektimport von neuen gestartet werden. }}
  
=== Importassistent ===
+
{{Info_tip| Aufgrund der grundsätzlich unterschiedlichen Herangehensweise der neuen Kalypso Version hinsichtlich Projekt, Szenarien und Simulationen können nicht alle Daten vollautomatisch übernommen werden. Es  müssen daher nach dem Altprojektimport vom Anwender weitere Schritte manuell durchgeführt werden [[#Manueller Abschluss|Siehe unten]].}}
Auf der ersten Seite des Assistenten wird der neue Projektname vergeben (siehe Abbildung [[:File:Importassistenten02.jpg|''Vergabe des Projektsnamens'']]). Das importierte Projekt wird unter diesem Namen in den Arbeitsbereich des Anwenders gespeichert.
+
  
Auf der zweiten Seite des Assistenten wird das zu importierende Altprojekt aus dem Dateisystem ausgewählt. Das zu importierende Projekt darf dabei nicht im aktuellen Arbeitsbereich gespeichert sein und muss ggf. vorher an eine andere Stelle kopiert werden.
 
  
Nach Druck auf ''Fertigstellen'' erfolgt eine Analyse des zu importierenden Projekts.
+
== weitere manuelle Arbeitsschritte ==
  
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;"
+
Über den Altprojektimport und das Zusammenführen der Szenarien hinaus sind Altdaten eventuell noch weiter anzupassen.  
|style="border: 1px;"|'''Anmerkung:'''
+
Die Auswahl der Rechenkernversion wie beim Altprojektimport bei Kalypso Version 11.6 und früher erfolgt nicht mehr. Es wird jetzt die in den Rechenvarianten definierte Rechenkernversion beibehalten. Das Ändern der Rechenkernversion kann nach dem Import einfach über das Werkzeug ''Werte ändern'' in der [[Simulation/hydrology/de|Simulationstabelle]] erfolgen.
+
|}
+
  
[[File:Importassistenten05.jpg|250px|thumb|left|Fortschritt des Importvorgangs]]
+
Folgende Arbeitsschritte sind je nach Bedarf durchzuführen:
 +
* [[Zusammenführen von Szenarien/Altprojekt/hydrology/de| Zusammenführen von Szenarien]]
 +
* [[Wiederherstellen der Hydrotopeingangsdaten/Altprojekt/hydrology/de| Wiederherstellen der Hydrotopeingangsdaten]]
  
Nach Bestätigen des Dialogs wird ein neues Projekt angelegt und die Projektdaten das Altprojekts in die neuen Formate übernommen.
 
 
Die Übernahme der Projektdaten wird mit einem Fortschrittsbalken angezeigt (siehe Abbildung [[:File:Importassistenten05.jpg|''Fortschritt des Importvorgangs'']]). Dieser Vorgang kann bei Bedarf durch Druck auf das rote Stoppsymbol abgebrochen werden.
 
 
[[File:Importassistenten06.jpg|300px|thumb|Dialog zur Anzeige der Protokollmeldungen]]
 
 
=== Analyse des Importvorgangs ===
 
Der Importvorgang wird intern ausführlich protokolliert. Das Protokoll wird nach Übernahme der Daten in Form eines Dialogs angezeigt (siehe Abbildung [[:File:Importassistenten06.jpg|''Dialog zur Anzeige der Protokollmeldungen'']]). Jeder Protokolleintrag des Dialogs enthält unter Umständen Untereinträge, die in der Baumansicht aufgeklappt werden können.
 
 
Sobald ein Warn- oder Fehlereintrag angezeigt wird, sollte das Protokoll sorgfältig geprüft werden, da es in diesem Fall Hinweise zu Importproblemen, wie z.B. Inkonsistenzen bei den zu importierenden Daten, enthält. Das Protokoll wird nach Abschluss des Imports in das Wurzelverzeichnis des neu angelegten Projekts abgespeichert und kann von dort (über die Kalypso Modellierer Perspektive) erneut eingesehen werden.
 
  
 
[[Category:Hydrology/de]]
 
[[Category:Hydrology/de]]
 
{{Languages|ProjekteAnlegen/Altprojekt/hydrology}}
 
{{Languages|ProjekteAnlegen/Altprojekt/hydrology}}

Latest revision as of 16:25, 19 December 2016

[edit] Übernahme von Altprojekten

Beim Import von Altprojekten (siehe Altprojekt Import) muss folgendes beachtet werden:



[edit] weitere manuelle Arbeitsschritte

Über den Altprojektimport und das Zusammenführen der Szenarien hinaus sind Altdaten eventuell noch weiter anzupassen.

Folgende Arbeitsschritte sind je nach Bedarf durchzuführen:

Language: English  • Deutsch
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Anwenderhandbücher (German - Deutsch)
Development
Sonstiges
Toolbox
Manuals (English)