Difference between revisions of "Oberflächenstruktur/hydrology/de"

From Kalypso
Jump to: navigation, search
(Created page with "<p style="text-align:justify; margin-left:0px; margin-right:0px"> <font color="#FF0000"> Die Verwaltung der Modelldaten für das Niederschlag-Abfluss Modell Kalypso Hydrology ...")
 
Line 1: Line 1:
<p style="text-align:justify; margin-left:0px; margin-right:0px">
+
[[File:Ansichten und Perspektiven.jpg|miniatur|thumb|right|Ansichten und Perspektiven]]
 
<font color="#FF0000">
 
<font color="#FF0000">
 
Die Verwaltung der Modelldaten für das Niederschlag-Abfluss Modell Kalypso Hydrology erfolgt hauptsächlich in Tabellen. Neben dem (Basis-) Tabellenverzeichnis ist ein (Basis-) Kartenverzeichnis im Projekt enthalten, welches verschiedene Karten zur Modellvisualisierung beinhaltet. Für das Abholen der Zeitreihen (aus einer Datenbank/ einem lokalen Verzeichnis o.ä.) in eine Rechenvariante sind im Verzeichnis '''ZeitreihenManagement''' Tabellen zur Zuordnung der verschiedenen Zeitreihentypen vordefiniert. Standardmäßig ist ein Ordner '''Rechenvarianten''' im Projekt vordefiniert, in dem neue Rechenvarianten gespeichert werden. Die Verzeichnisse dieser neuen Rechenvarianten weisen eine Struktur zur Datenbearbeitung ähnlich zum Hauptverzeichnis auf. Ein Unterschied ist hier, dass nur relevante Informationen (z.B. Zeitreihen von dem Simulationszeitraum) in dem Berechnungsfall vorliegen. Mit Hilfe dieser Struktur können die Daten der Rechenvarianten unabhängig zum Basismodell bearbeitet werden.
 
Die Verwaltung der Modelldaten für das Niederschlag-Abfluss Modell Kalypso Hydrology erfolgt hauptsächlich in Tabellen. Neben dem (Basis-) Tabellenverzeichnis ist ein (Basis-) Kartenverzeichnis im Projekt enthalten, welches verschiedene Karten zur Modellvisualisierung beinhaltet. Für das Abholen der Zeitreihen (aus einer Datenbank/ einem lokalen Verzeichnis o.ä.) in eine Rechenvariante sind im Verzeichnis '''ZeitreihenManagement''' Tabellen zur Zuordnung der verschiedenen Zeitreihentypen vordefiniert. Standardmäßig ist ein Ordner '''Rechenvarianten''' im Projekt vordefiniert, in dem neue Rechenvarianten gespeichert werden. Die Verzeichnisse dieser neuen Rechenvarianten weisen eine Struktur zur Datenbearbeitung ähnlich zum Hauptverzeichnis auf. Ein Unterschied ist hier, dass nur relevante Informationen (z.B. Zeitreihen von dem Simulationszeitraum) in dem Berechnungsfall vorliegen. Mit Hilfe dieser Struktur können die Daten der Rechenvarianten unabhängig zum Basismodell bearbeitet werden.
<br>
+
<br />
<br>
+
 
 
Die grafische Benutzeroberfläche besteht im Wesentlichen aus folgenden Ansichten (siehe Abbildung "Ansichten und Perspektiven"):
 
Die grafische Benutzeroberfläche besteht im Wesentlichen aus folgenden Ansichten (siehe Abbildung "Ansichten und Perspektiven"):
<br>
+
<br />
 +
 
 
*''Navigator:'' Der Navigator ermöglicht die Ansicht auf das lokale Arbeitsverzeichnis und die dort vorliegende Datenstruktur.
 
*''Navigator:'' Der Navigator ermöglicht die Ansicht auf das lokale Arbeitsverzeichnis und die dort vorliegende Datenstruktur.
 
*''Outline:'' Übersicht der angezeigten Elemente in einer Karte oder einem Diagramm.
 
*''Outline:'' Übersicht der angezeigten Elemente in einer Karte oder einem Diagramm.
Line 14: Line 15:
 
*''Diagrammansicht:'' Anhand der Diagrammansicht werden Zeitreihen (z.B. Wasserstandsganglinien oder Niederschlagsmessreihen) als Ganglinie oder Blockdiagramm dargestellt. In der Diagrammansicht können mehrere Zeitreihen zugleich angezeigt werden. Zur Bearbeitung von Zeitreihen wird das Grafikprogramm benutzt
 
*''Diagrammansicht:'' Anhand der Diagrammansicht werden Zeitreihen (z.B. Wasserstandsganglinien oder Niederschlagsmessreihen) als Ganglinie oder Blockdiagramm dargestellt. In der Diagrammansicht können mehrere Zeitreihen zugleich angezeigt werden. Zur Bearbeitung von Zeitreihen wird das Grafikprogramm benutzt
 
</font>
 
</font>
</p>
+
<br />
 
+
[[Category:Hydrology/de]]
[[File:Ansichten und Perspektiven.jpg|300px|thumb|centre|Ansichten und Perspektiven]]
+
{{Languages|Oberflächenstruktur/hydrology}}

Revision as of 15:15, 25 July 2012

Ansichten und Perspektiven

Die Verwaltung der Modelldaten für das Niederschlag-Abfluss Modell Kalypso Hydrology erfolgt hauptsächlich in Tabellen. Neben dem (Basis-) Tabellenverzeichnis ist ein (Basis-) Kartenverzeichnis im Projekt enthalten, welches verschiedene Karten zur Modellvisualisierung beinhaltet. Für das Abholen der Zeitreihen (aus einer Datenbank/ einem lokalen Verzeichnis o.ä.) in eine Rechenvariante sind im Verzeichnis ZeitreihenManagement Tabellen zur Zuordnung der verschiedenen Zeitreihentypen vordefiniert. Standardmäßig ist ein Ordner Rechenvarianten im Projekt vordefiniert, in dem neue Rechenvarianten gespeichert werden. Die Verzeichnisse dieser neuen Rechenvarianten weisen eine Struktur zur Datenbearbeitung ähnlich zum Hauptverzeichnis auf. Ein Unterschied ist hier, dass nur relevante Informationen (z.B. Zeitreihen von dem Simulationszeitraum) in dem Berechnungsfall vorliegen. Mit Hilfe dieser Struktur können die Daten der Rechenvarianten unabhängig zum Basismodell bearbeitet werden.

Die grafische Benutzeroberfläche besteht im Wesentlichen aus folgenden Ansichten (siehe Abbildung "Ansichten und Perspektiven"):

  • Navigator: Der Navigator ermöglicht die Ansicht auf das lokale Arbeitsverzeichnis und die dort vorliegende Datenstruktur.
  • Outline: Übersicht der angezeigten Elemente in einer Karte oder einem Diagramm.
  • Kartenansicht: Mit Hilfe der Kartenansicht können vorab definierte Kartenvorlagen- einschließlich der in der Vorlage referenzierten Geo-Informationen - im Lageplan visualisiert werden. Die Kartenansicht eignet sich für die Darstellung von geografischen Modelldaten (z.B. Einzugsgebietsgrenzen) sowie relevanten Hintergrundkarten (z.B. topografische Grundkarten).
  • Baumansicht: Die Baumansicht stellt eine Gesamtübersicht der betrachteten Daten in Baumform bereit. Innere Abhängigkeiten sind so editierbar.
  • Feature View: Die Feature-Ansicht ermöglicht den Zugriff auf alle Daten des selektierten Elementes.
  • Tabellenansicht: Ermöglicht die Bearbeitung der Daten in einer Tabelle.
  • Diagrammansicht: Anhand der Diagrammansicht werden Zeitreihen (z.B. Wasserstandsganglinien oder Niederschlagsmessreihen) als Ganglinie oder Blockdiagramm dargestellt. In der Diagrammansicht können mehrere Zeitreihen zugleich angezeigt werden. Zur Bearbeitung von Zeitreihen wird das Grafikprogramm benutzt


Language: English  • Deutsch
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Anwenderhandbücher (German - Deutsch)
Development
Sonstiges
Toolbox
Manuals (English)