Difference between revisions of "Profil/Datenmodell/wspm/de"

From Kalypso
Jump to: navigation, search
Line 17: Line 17:
 
: Verweise auf weitere externe Dokumente wie z.B. Profilbilder.  
 
: Verweise auf weitere externe Dokumente wie z.B. Profilbilder.  
  
== Haupthorizont (Profiltabelle) ==
+
== Profilpunkte / Haupthorizont ==
  
 +
Jedes Profil ist aus einer Liste von Profilpunkten aufgebaut, welche Ihrerseits folgende Eigenschaften haben:
 +
; Breite
 +
: Breitenwert ('y-Wert') des Profilpunkts im lokalen Koordinantensystem des Profils, quer zur Gewässerachse.
 +
; Höhe
 +
: Absoluter Höhenwert in mNN ('z-Wert') des Profilpunkts.
 +
; Rechtswert/Hochwert
 +
: Geographische Lage des Profilpunkts.
 +
; Rauheit kst / Rauheit ks / Rauheitsklasse
 +
: Sohlrauheit zwischen diesem und dem folgenden Profilpunkt.
 +
; Bewuchsparameter AX, AY, DP, Bewuchsklasse
 +
: Bewuchsdefinition zwischen diesem und dem folgenden Profilpunkt.
 +
; Oberkante Wehr / OK Wehr Kennung (Optional)
 +
: Aboluter Höhenwert in mNN der Wehrkante.
 +
; Unterkante / Oberkante Brücke / UK Kennung / OK Kennung
 +
: Aboluter Höhenwerte in mNN von Deckunter- und Oberkante eines Brückenbauwerks.
 +
; Punktkennung
 +
: Zusätzliche Punktkennung welche durch den Anwender vergeben werden kann. Die möglichen Punktkennungen sind in der [[Definition/Datenmodell/wspm/de|Definition]] des WSPM Projekt enthalten.
 +
; Kommentar
 +
: Beliebiger beschreibender Text
 +
; Punktmarkierungen
 +
: Punktmarkierungen sind z.B. Trennflächen, Durchströmte Bereiche oder Bordvollpunkte.
 +
 +
Die Reihenfolge der Profilpunkte bestimmt die Geometrie des Profils.
  
 
{{Info_tip|Der allgemein üblichen Konvention entsprechend, erfolgt die Auftragung von Querprofilen in Fließrichtung gesehen von links nach rechts.}}
 
{{Info_tip|Der allgemein üblichen Konvention entsprechend, erfolgt die Auftragung von Querprofilen in Fließrichtung gesehen von links nach rechts.}}

Revision as of 15:44, 23 February 2014

Contents

Querprofil

Ein Querprofil beschreibt sämtliche geometrischen und hydraulischen Daten eines Gewässerabschnitts. Der Aufbau eines Querprofils variiert dabei in Abhängigkeit vom Profiltyp (z.B. Normalprofil, Brückenprofil, Wehrprofil).

Stammdaten

Stammdaten beschreiben die allgemeinen Eigenschaften des Profil:

Name
Wird neben der Station zur Identifizierung eines Profil verwendet und an vielen Stellen in der Oberfläche angezeigt. Es sollte möglichst ein eindeutiger Name für jedes Profil vergeben werden.
Beschreibung
Eine beliebige zusätzliche Beschreibung des Profils.
Station
Die Station des Gewässers entlang der Gewässerachse in Kilometern. Die Stationierungsrichtung wird am Gewässer definiert.
Dokumente
Verweise auf weitere externe Dokumente wie z.B. Profilbilder.

Profilpunkte / Haupthorizont

Jedes Profil ist aus einer Liste von Profilpunkten aufgebaut, welche Ihrerseits folgende Eigenschaften haben:

Breite
Breitenwert ('y-Wert') des Profilpunkts im lokalen Koordinantensystem des Profils, quer zur Gewässerachse.
Höhe
Absoluter Höhenwert in mNN ('z-Wert') des Profilpunkts.
Rechtswert/Hochwert
Geographische Lage des Profilpunkts.
Rauheit kst / Rauheit ks / Rauheitsklasse
Sohlrauheit zwischen diesem und dem folgenden Profilpunkt.
Bewuchsparameter AX, AY, DP, Bewuchsklasse
Bewuchsdefinition zwischen diesem und dem folgenden Profilpunkt.
Oberkante Wehr / OK Wehr Kennung (Optional)
Aboluter Höhenwert in mNN der Wehrkante.
Unterkante / Oberkante Brücke / UK Kennung / OK Kennung
Aboluter Höhenwerte in mNN von Deckunter- und Oberkante eines Brückenbauwerks.
Punktkennung
Zusätzliche Punktkennung welche durch den Anwender vergeben werden kann. Die möglichen Punktkennungen sind in der Definition des WSPM Projekt enthalten.
Kommentar
Beliebiger beschreibender Text
Punktmarkierungen
Punktmarkierungen sind z.B. Trennflächen, Durchströmte Bereiche oder Bordvollpunkte.

Die Reihenfolge der Profilpunkte bestimmt die Geometrie des Profils.

Teilprofile / zusätzliche Horizonte

weitere Daten

Language: English
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Anwenderhandbücher (German - Deutsch)
Development
Sonstiges
Toolbox
Manuals (English)