| Leistungen: | Konzeption, Softwareentwicklung, GIS |
| Bearbeitung: | 2010-2011 |
| Technologie: | Eclipse 3.6, GML, Observation & Measurement (Open Geospatial Consortium), Apache Tomcat, Java Webservices, LDAP, XML (DocBook, xsltproc), deegree GIS |
Das Prognosesystems Kalypso wurde um das Modul ‚Rasterdatenbank’ für die Speicherung und Aufbereitung von DWD Rasterdaten erweitert. Sachsen und Sachsen-Anhalt setzen das Modul ‚Rasterdatenbank“ zur Bestimmung von Gebietniederschlägen bei der Hochwasservorhersage ein. Kalypso bindet die Funktionen der Rasterdatenbank in die Benutzeroberfläche der Hochwasservorhersage ein.
Die DWD-Rasterdatenbank wandelt Eingangsdaten in einheitliche Graustufen-TIFs um und fasst sie mittels Konfigurationsregeln zu zeitlichen Aggregationen zusammen (z.B. Tagessummen von RADOLAN-Niederschlagsmesswerten). Die Darstellung kann individuell für jede Datenart vorgegeben werden. Dem Benutzer stehen die gesammelten Rasterdaten über einen WebMapServer zur Verfügung, auf dem aber auch WMS-fähige Systeme Dritter zugreifen können. Neben den Rasterdaten können auch Polygon-Vektordaten (z.B. Einzugsgebiete) hinterlegt werden, für die gebietsgemittelte Niederschlagssummen berechnet werden. Abgerufen werden können Zeitintervalle, die als (Niederschlags-) Zeitreihen ausgegeben werden.
| Daten | Vorhersage | Werte |
| COSMO-EU | Flüssiger Niederschlag | 72 Vorhersgewerte, 4x täglich |
| Fester Niederschlag | ||
| Temperatur | ||
| Wind | ||
| COSMO-DE | Flüssiger Niederschlag | 21 Vorhersgewerte, 8x täglich |
| Fester Niederschlag | ||
| Temperatur | ||
| Windgeschwindigkeit | ||
| RADOLAN | Niederschlag | 1 Vorhersagewert |
| SNOW4 | Simulation Niederschlagsdargebot | 30 Simulationswerte, 4x täglich |
| Simulation Wasseräquivalent | ||
| Gemessene Schneehöhe | 1 Messwert, 1x täglich | |
| Gemessenes Wasseräquivalent | ||
| Prognose Niederschlagdargebot | 72 Vorhersagewerte, 4x täglich | |
| Prognose Wasseräquivalent |
Kalypso wandelt die verschiedenen Vorhersagen und Messdaten in einheitliche Graustufen-TIFs um und legte sie in der DWD-Rasterdatenbank serverseitig ab.