Difference between revisions of "Netzelemente/hydrology/de"
From Kalypso
| Line 14: | Line 14: | ||
=== Vorgehensweise === | === Vorgehensweise === | ||
| − | ==== Knoten | + | ==== Knoten==== |
| + | Die Modellknoten sind für das Modell als Verknüpfungselement zu sehen. Neben den allgemeinen Informationen und Zeitreihenverknüpfungen beinhalten die Knotenparameter daher auch die Knoten- zu-Knoten-Relationen, welche die Modellierung einer Gewässerverzweigung ermöglichen.<br /> | ||
| + | |||
| + | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Allgemeine Eigenschaften''' | ||
| + | |- style="text-align:center" | ||
| + | |'''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Name||[-]||Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Beschreibung||[-]||Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Geometrie||[-]||Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen)||Punkt | ||
| + | |- | ||
| + | |Gewässerkennziffer||[-]||Gewässerkennnummer||double | ||
| + | |- | ||
| + | |Fließkilometer||[km]||Gewässerkilometrierung||double | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Netzverknüpfung''' | ||
| + | |- style="text-align:center" | ||
| + | |'''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Unterwasserstrang (Link)||[-]||Gewässerstrang, welcher im weiteren Fließverlauf im Unterwasser des Knotens anschließt.||Relation | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''zusätzliche Abgabe (optional)''' | ||
| + | |- style="text-align:center" | ||
| + | |'''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Zielknoten|||[-]|| || | ||
| + | |- | ||
| + | |QQ-Beziehung (Diagramm)||[-]||Wasserstand-Abfluss Hauptgewässer & Abfluss-Abschlag Beziehung||Diagramm | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Verzweigung (optional)''' | ||
| + | |- style="text-align:center" | ||
| + | |'''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Verzweigung erzeugen (Link)||[-]|| || | ||
| + | |- | ||
| + | |Entnahmemenge||[m³/s]||Kontinuierliche Entnahme, welche dem Knoten abgezogen und dem Zielknoten zugeschlagen wird||Zahl (double) | ||
| + | |- | ||
| + | |Verzweigungsanteil||[-]||Anteil des Abflusses, der dem Verzweigungsknoten zugeführt wird||Zahl (double) | ||
| + | |- | ||
| + | |Zugabemenge||[m³/s]||Kontinuierlicher Zufluss, welcher dem Knoten zugeschlagen wird||Zahl (double) | ||
| + | |- | ||
| + | |Überlaufhöhe||[m³/s]||Schwellenwert des Abflusses, bei deren Überschreitung der darüber liegende Abfluss dem Zielknoten zugeschlagen wird||Zahl (double) | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | |||
==== Stränge ==== | ==== Stränge ==== | ||
| + | |||
| + | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Allgemeine Knoteninformationen''' | ||
| + | |- | ||
| + | | '''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Name||[-]||Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Beschreibung||[-]||Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Geometrie||[-]||Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen)||Punkt | ||
| + | |- | ||
| + | |Gewässerkennziffer||[-]||Gewässerkennnummer||double | ||
| + | |- | ||
| + | |Fließkilometer||[km]||Gewässerkilometrierung||double | ||
| + | |} | ||
| + | |||
==== Einzugsgebiete ==== | ==== Einzugsgebiete ==== | ||
| + | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Allgemeine Knoteninformationen''' | ||
| + | |- | ||
| + | | '''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp''' | ||
| + | |- | ||
| + | |Name||[-]||Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Beschreibung||[-]||Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes||Text | ||
| + | |- | ||
| + | |Geometrie||[-]||Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen)||Punkt | ||
| + | |- | ||
| + | |Gewässerkennziffer||[-]||Gewässerkennnummer||double | ||
| + | |- | ||
| + | |Fließkilometer||[km]||Gewässerkilometrierung||double | ||
| + | |} | ||
{|style="margin: 1em auto 1em auto;" | {|style="margin: 1em auto 1em auto;" | ||
Revision as of 18:46, 1 October 2012
Contents |
Netzelemente
Folgende fünf Ansichten stehen zur Verfügung:
- Übersicht: Zeigt die Modellelemente in der Kartenübersicht
- Knoten: Auswahl der Knoten zu deren Bearbeitung
Erst nach der Erstellung von Relationen bei der Netzverknüpfung stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
|
- Stränge: Auswahl der Stränge zu deren Bearbeitung
- Einzugsgebiete: Auswahl der Einzugsgebiete zu deren Bearbeitung
- Feature View: Bearbeitungsfenster für die Elementeigenschaften
Vorgehensweise
Knoten
Die Modellknoten sind für das Modell als Verknüpfungselement zu sehen. Neben den allgemeinen Informationen und Zeitreihenverknüpfungen beinhalten die Knotenparameter daher auch die Knoten- zu-Knoten-Relationen, welche die Modellierung einer Gewässerverzweigung ermöglichen.
| Allgemeine Eigenschaften | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Name | [-] | Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
| Beschreibung | [-] | Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes | Text |
| Geometrie | [-] | Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen) | Punkt |
| Gewässerkennziffer | [-] | Gewässerkennnummer | double |
| Fließkilometer | [km] | Gewässerkilometrierung | double |
| Netzverknüpfung | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Unterwasserstrang (Link) | [-] | Gewässerstrang, welcher im weiteren Fließverlauf im Unterwasser des Knotens anschließt. | Relation |
| zusätzliche Abgabe (optional) | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Zielknoten | [-] | ||
| QQ-Beziehung (Diagramm) | [-] | Wasserstand-Abfluss Hauptgewässer & Abfluss-Abschlag Beziehung | Diagramm |
| Verzweigung (optional) | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Verzweigung erzeugen (Link) | [-] | ||
| Entnahmemenge | [m³/s] | Kontinuierliche Entnahme, welche dem Knoten abgezogen und dem Zielknoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
| Verzweigungsanteil | [-] | Anteil des Abflusses, der dem Verzweigungsknoten zugeführt wird | Zahl (double) |
| Zugabemenge | [m³/s] | Kontinuierlicher Zufluss, welcher dem Knoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
| Überlaufhöhe | [m³/s] | Schwellenwert des Abflusses, bei deren Überschreitung der darüber liegende Abfluss dem Zielknoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
Stränge
| Allgemeine Knoteninformationen | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Name | [-] | Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
| Beschreibung | [-] | Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes | Text |
| Geometrie | [-] | Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen) | Punkt |
| Gewässerkennziffer | [-] | Gewässerkennnummer | double |
| Fließkilometer | [km] | Gewässerkilometrierung | double |
Einzugsgebiete
| Allgemeine Knoteninformationen | |||
| Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
| Name | [-] | Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
| Beschreibung | [-] | Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes | Text |
| Geometrie | [-] | Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen) | Punkt |
| Gewässerkennziffer | [-] | Gewässerkennnummer | double |
| Fließkilometer | [km] | Gewässerkilometrierung | double |
| Language: | English • Deutsch |
|---|