Difference between revisions of "Netzelemente/hydrology/de"
From Kalypso
Line 1: | Line 1: | ||
== Netzelemente == | == Netzelemente == | ||
+ | [[File:Netzelemente Uebersicht.jpg|thumb|400px|right|Übersicht der Netzelemente]] | ||
Folgende fünf Ansichten stehen zur Verfügung: | Folgende fünf Ansichten stehen zur Verfügung: | ||
* '''Übersicht:''' Zeigt die Modellelemente in der Kartenübersicht | * '''Übersicht:''' Zeigt die Modellelemente in der Kartenübersicht | ||
Line 15: | Line 16: | ||
=== Vorgehensweise === | === Vorgehensweise === | ||
==== Knoten==== | ==== Knoten==== | ||
+ | [[File:Netzelemente Knoten.jpg|thumb|400px|right|Übersicht der Knoten]] | ||
Die Modellknoten sind für das Modell als Verknüpfungselement zu sehen. Neben den allgemeinen Informationen und Zeitreihenverknüpfungen beinhalten die Knotenparameter daher auch die Knoten- zu-Knoten-Relationen, welche die Modellierung einer Gewässerverzweigung ermöglichen.<br /> | Die Modellknoten sind für das Modell als Verknüpfungselement zu sehen. Neben den allgemeinen Informationen und Zeitreihenverknüpfungen beinhalten die Knotenparameter daher auch die Knoten- zu-Knoten-Relationen, welche die Modellierung einer Gewässerverzweigung ermöglichen.<br /> | ||
Line 69: | Line 71: | ||
==== Stränge ==== | ==== Stränge ==== | ||
− | Die Strangparameter untergliedern sich zunächst nach den verschiedenen Strangtypen in Parameter der virtuellen Stränge, Parameter der realen (Kalinin-Miljukov) Stränge und Parameter der Speicherstränge. Hierbei stellen die Parameter der virtuellen Stränge die Grunddaten eines Stranges dar, welche bei den realen und Speichersträngen noch durch spezielle Parameter ergänzt werden. | + | [[File:Netzelemente Straenge.jpg|thumb|400px|right|Übersicht der Stränge]] |
+ | Die Strangparameter untergliedern sich zunächst nach den verschiedenen Strangtypen in Parameter der virtuellen Stränge, Parameter der realen (Kalinin-Miljukov) Stränge und Parameter der Speicherstränge (Hochwasserrückhaltebeckenstränge HRB). Hierbei stellen die Parameter der virtuellen Stränge die Grunddaten eines Stranges dar, welche bei den realen und Speichersträngen noch durch spezielle Parameter ergänzt werden. | ||
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
Line 80: | Line 83: | ||
|- | |- | ||
|Beschreibung||[-]||Beschreibung des Stranges, z.B. Name des Flusses, Name des Rückhaltebeckens, etc.||Text | |Beschreibung||[-]||Beschreibung des Stranges, z.B. Name des Flusses, Name des Rückhaltebeckens, etc.||Text | ||
− | |- | + | |} |
+ | |||
+ | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
+ | |- | ||
|colspan="4" style="text-align:center" | '''Netzverknüpfung''' | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Netzverknüpfung''' | ||
|- style="text-align:center" | |- style="text-align:center" | ||
Line 99: | Line 105: | ||
==== Teileinzugsgebiete==== | ==== Teileinzugsgebiete==== | ||
+ | [[File:Netzelemente Einzugsgebiete.jpg|thumb|400px|right|Übersicht der Einzugsgebiete]] | ||
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
Line 111: | Line 118: | ||
|- | |- | ||
|TG-Fläche||[m²]||Teilgebietsfläche wird vom Programm beim Import der Shape-Daten ermittelt. Die Berechnungsfläche ergibt sich aus den zum Teilgebiet gehörigen Hydrotopen||Zahl (long) | |TG-Fläche||[m²]||Teilgebietsfläche wird vom Programm beim Import der Shape-Daten ermittelt. Die Berechnungsfläche ergibt sich aus den zum Teilgebiet gehörigen Hydrotopen||Zahl (long) | ||
− | |- | + | |} |
+ | |||
+ | {| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500" | ||
+ | |- | ||
|colspan="4" style="text-align:center" | '''Netzverknüpfung''' | |colspan="4" style="text-align:center" | '''Netzverknüpfung''' | ||
|- style="text-align:center" | |- style="text-align:center" | ||
Line 137: | Line 147: | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<br /> | <br /> | ||
[[Category:Hydrology/de]] | [[Category:Hydrology/de]] | ||
{{Languages|Netzelemente/hydrology}} | {{Languages|Netzelemente/hydrology}} |
Revision as of 10:42, 2 October 2012
Contents |
Netzelemente
Folgende fünf Ansichten stehen zur Verfügung:
- Übersicht: Zeigt die Modellelemente in der Kartenübersicht
- Knoten: Auswahl der Knoten zu deren Bearbeitung
Erst nach der Erstellung von Relationen bei der Netzverknüpfung stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
|
- Stränge: Auswahl der Stränge zu deren Bearbeitung
- Teileinzugsgebiete: Auswahl der Einzugsgebiete zu deren Bearbeitung
- Feature View: Bearbeitungsfenster für die Elementeigenschaften
Vorgehensweise
Knoten
Die Modellknoten sind für das Modell als Verknüpfungselement zu sehen. Neben den allgemeinen Informationen und Zeitreihenverknüpfungen beinhalten die Knotenparameter daher auch die Knoten- zu-Knoten-Relationen, welche die Modellierung einer Gewässerverzweigung ermöglichen.
Allgemeine Eigenschaften | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Name | [-] | Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
Beschreibung | [-] | Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes | Text |
Geometrie | [-] | Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen) | Punkt |
Gewässerkennziffer | [-] | Gewässerkennnummer | double |
Fließkilometer | [km] | Gewässerkilometrierung | double |
Netzverknüpfung | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Unterwasserstrang | [-] | Gewässerstrang, welcher im weiteren Fließverlauf im Unterwasser des Knotens anschließt. | Relation |
zusätzliche Abgabe (optional) | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Zielknoten | [-] | Knoten zu welchem Q-Q abgeschlagen wird | Relation |
QQ-Beziehung | [-] | Wasserstand-Abfluss Hauptgewässer & Abfluss-Abschlag Beziehung | Diagramm |
Verzweigung (optional) | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Verzweigung erzeugen | [-] | Optionale Verbindung mit einem Zielknoten bzw. mit einem außerhalb des Netzwerkes vorhandenen Elementen (Entnahme, Verzweigung, Zugabe oder Überlauf) | Link |
Relationsknoten | [-] | Knoten zu welchem verzweigt wird (Verzweigungsknoten, Zielnoten) | Relation |
Entnahmemenge | [m³/s] | Kontinuierliche Entnahme, welche dem Knoten abgezogen und dem Zielknoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
Verzweigungsanteil | [-] | Anteil des Abflusses, der dem Verzweigungsknoten zugeführt wird | Zahl (double) |
Zugabemenge | [m³/s] | Kontinuierlicher Zufluss, welcher dem Knoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
Überlaufhöhe | [m³/s] | Schwellenwert des Abflusses, bei deren Überschreitung der darüber liegende Abfluss dem Zielknoten zugeschlagen wird | Zahl (double) |
Stränge
Die Strangparameter untergliedern sich zunächst nach den verschiedenen Strangtypen in Parameter der virtuellen Stränge, Parameter der realen (Kalinin-Miljukov) Stränge und Parameter der Speicherstränge (Hochwasserrückhaltebeckenstränge HRB). Hierbei stellen die Parameter der virtuellen Stränge die Grunddaten eines Stranges dar, welche bei den realen und Speichersträngen noch durch spezielle Parameter ergänzt werden.
Allgemeine Parameter | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Name | [-] | Strangnummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
Beschreibung | [-] | Beschreibung des Stranges, z.B. Name des Flusses, Name des Rückhaltebeckens, etc. | Text |
Netzverknüpfung | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Unterwasserknoten | [-] | Entwässerungsknoten der Hochwasserentlastungsanlage | Link |
zusätzliche Abgabe (optional) | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Überlauf | [-] | Zielknoten auf den die Hochwasserentlastungsanlage abschlägt (optional). Falls unbesetzt, wird der Überlauf zum Grundabfluss addiert und dem Entwässerungsknoten des Speicherstranges zugeschlagen | Link |
Abgabe 1 | [-] | Abschlag in einen weiteren Entwässerungsknoten, z.B. Abschlag in ein Nebengewässer (optional) | Link |
Abgabe 2 | [-] | Abschlag in einen weiteren Entwässerungsknoten (optional)(Kann identisch mit Entwässerungsknoten von „Abgabe 1“ sein) | Link |
Teileinzugsgebiete
Allgemeine Eigenschaften | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Name | [-] | Teilgebietsnummer bestehend aus 4 Ziffern | Text |
Beschreibung | [-] | Beschreibung des Teilgebietes, z. B. Name des zugehörigen Gewässersystems | Text |
TG-Fläche | [m²] | Teilgebietsfläche wird vom Programm beim Import der Shape-Daten ermittelt. Die Berechnungsfläche ergibt sich aus den zum Teilgebiet gehörigen Hydrotopen | Zahl (long) |
Netzverknüpfung | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Zielstrang | [-] | Relation zum Entwässerungsstrang des Teilgebietes | Relation |
Zielknoten versiegelte Flächen | [-] | Zielknoten des versiegelten Oberflächenabflusses. Optional anzugeben, falls der Abfluss versiegelter Flächen nicht mit dem Gesamtteilgebietsabfluss in den Zielstrang gelangt (z.B. bei Mischkanalisation) | Relation |
Grundwasser Abgabe | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Teilgebiet | [-] | Link zum Teilgebiet, in welches das Grundwasser aus dem aktuellen Gebiet abströmt | Relation |
Anteil GW-Abfluss | [-] | Gewichtung (Anteil) des Grundwasserabflusses in das Nachbarteilgebiet. (Summe = 1) | Zahl (double) |
Tiefengrundwasser | |||
Parameter | Einheit | Bedeutung | Datentyp |
Zielknoten Tiefengrundwasser | [-] | Zielknoten des Tiefengrundwassers (optional) | Relation |
Zuflussanteil Tiefengrundwasser | [-] | Zuflussanteil Tiefengrundwasserleiter | Zahl (double) |
Language: | English • Deutsch |
---|