Difference between revisions of "Rechenkern/hydrology/de"
(→Rechenkern) |
|||
(4 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
== Rechenkern == | == Rechenkern == | ||
− | Das NA-Modell KALYPSO ist ein deterministisches, detailliertes, nichtlineares hydrologisches Modell. Es erlaubt die vollständige Simulation des landgebundenen Teils der globalen Wasserbilanz. Ausgehend von vorzugebenden Ausgangsniederschlägen werden innerhalb des Modells die wesentlichen Teilprozesse der Wasserbilanz unter Zugrundelegung der physikalischen Prozesse simuliert. Durch Zusammenfassung der Teilmodelle zu einem Gesamtmodell kann eine vollständige Simulation des landgebundenen Wasserkreislaufes erfolgen. Die Abflussanteile der einzelnen Abflusskomponenten, Gesamtabfluss, Grundwasserneubildung, Evapotranspiration sowie Verluste an den Tiefengrundwasserleiter werden sowohl für jedes Teilgebiet einzeln als auch für den Gebietsauslass berechnet. | + | Das NA-Modell KALYPSO ist ein konzeptionelles, deterministisches, detailliertes, nichtlineares hydrologisches Modell. Es erlaubt die vollständige Simulation des landgebundenen Teils der globalen Wasserbilanz. Ausgehend von vorzugebenden Ausgangsniederschlägen werden innerhalb des Modells die wesentlichen Teilprozesse der Wasserbilanz unter Zugrundelegung der physikalischen Prozesse simuliert. Durch Zusammenfassung der Teilmodelle zu einem Gesamtmodell kann eine vollständige Simulation des landgebundenen Wasserkreislaufes erfolgen. Die Abflussanteile der einzelnen Abflusskomponenten, Gesamtabfluss, Grundwasserneubildung, Evapotranspiration sowie Verluste an den Tiefengrundwasserleiter werden sowohl für jedes Teilgebiet einzeln als auch für den Gebietsauslass berechnet. |
− | Der Rechenkern kann von dem Kalypso Core Download Center des Instituts für Wasserbau heruntergeladen werden: http://www.kalypso.wb.tu-harburg.de/ | + | Die hydrologischen Prozesse werden durch mathematische Gleichungen beschrieben, die sich aus den physikalischen Prozessen ableiten. Deshalb sind auch die eingehenden Parameter physikalisch ableitbar. Die einzelnen Abflusskomponenten werden unter Berücksichtigung der charakteristischen Fließzeit nach Translation und Retention als Gebietsabfluss gesammelt und einem Knoten im Gerinnenetz zugeordnet. Auf der Grundlage der Systemtheorie wird an charakteristischen Knotenpunkten des flächendetaillierten Einzugsgebiets die Wellengleichung berechnet. Die Abgrenzung der Teilgebiete orientiert sich im Wesentlichen an der Topographie, der Art und Gestalt des Gewässernetzes und der Flächennutzung. |
+ | |||
+ | Die vertikale Gliederung des Einzugsgebiets spiegelt sich in der Erfassung der einzelnen Abflusskomponenten Oberflächen-, Zwischen-, Basis- sowie Grundwasserabfluss wieder. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Prozesse der vertikalen Abflussbildung und der horizontalen Abflusskonzentration werden die Abflussganglinien am Ausgang der Teileinzugsgebiete errechnet. | ||
+ | |||
+ | Der Rechenkern basiert ursprünglich auf dem Programm BCENA Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, welcher im Institut für Wasserbau unter dem Namen Kalypso-NA ständig weiter entwickelt wird. Der Rechenkern kann von dem Kalypso Core Download Center des Instituts für Wasserbau heruntergeladen werden: http://www.kalypso.wb.tu-harburg.de/ | ||
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Instituts für Wasserbau zusammengefasst: [http://www.tuhh.de/wb/forschung/software-entwicklung/kalypso/kalypso-na.html ''KalypsoNA - Link'']. | Weitere Informationen sind auf der Homepage des Instituts für Wasserbau zusammengefasst: [http://www.tuhh.de/wb/forschung/software-entwicklung/kalypso/kalypso-na.html ''KalypsoNA - Link'']. |
Latest revision as of 11:04, 10 September 2014
[edit] Rechenkern
Das NA-Modell KALYPSO ist ein konzeptionelles, deterministisches, detailliertes, nichtlineares hydrologisches Modell. Es erlaubt die vollständige Simulation des landgebundenen Teils der globalen Wasserbilanz. Ausgehend von vorzugebenden Ausgangsniederschlägen werden innerhalb des Modells die wesentlichen Teilprozesse der Wasserbilanz unter Zugrundelegung der physikalischen Prozesse simuliert. Durch Zusammenfassung der Teilmodelle zu einem Gesamtmodell kann eine vollständige Simulation des landgebundenen Wasserkreislaufes erfolgen. Die Abflussanteile der einzelnen Abflusskomponenten, Gesamtabfluss, Grundwasserneubildung, Evapotranspiration sowie Verluste an den Tiefengrundwasserleiter werden sowohl für jedes Teilgebiet einzeln als auch für den Gebietsauslass berechnet.
Die hydrologischen Prozesse werden durch mathematische Gleichungen beschrieben, die sich aus den physikalischen Prozessen ableiten. Deshalb sind auch die eingehenden Parameter physikalisch ableitbar. Die einzelnen Abflusskomponenten werden unter Berücksichtigung der charakteristischen Fließzeit nach Translation und Retention als Gebietsabfluss gesammelt und einem Knoten im Gerinnenetz zugeordnet. Auf der Grundlage der Systemtheorie wird an charakteristischen Knotenpunkten des flächendetaillierten Einzugsgebiets die Wellengleichung berechnet. Die Abgrenzung der Teilgebiete orientiert sich im Wesentlichen an der Topographie, der Art und Gestalt des Gewässernetzes und der Flächennutzung.
Die vertikale Gliederung des Einzugsgebiets spiegelt sich in der Erfassung der einzelnen Abflusskomponenten Oberflächen-, Zwischen-, Basis- sowie Grundwasserabfluss wieder. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Prozesse der vertikalen Abflussbildung und der horizontalen Abflusskonzentration werden die Abflussganglinien am Ausgang der Teileinzugsgebiete errechnet.
Der Rechenkern basiert ursprünglich auf dem Programm BCENA Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, welcher im Institut für Wasserbau unter dem Namen Kalypso-NA ständig weiter entwickelt wird. Der Rechenkern kann von dem Kalypso Core Download Center des Instituts für Wasserbau heruntergeladen werden: http://www.kalypso.wb.tu-harburg.de/
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Instituts für Wasserbau zusammengefasst: KalypsoNA - Link.
Die Versionen der Rechenkerne sind hier aufgeführt: Versionierung.
Language: | English • Deutsch |
---|