Difference between revisions of "Hydrotope/hydrology/de"

From Kalypso
Jump to: navigation, search
m
Line 1: Line 1:
 
== Hydrotope ==
 
== Hydrotope ==
 +
[[File:Hydrotope Karte.jpg|thumb|400px|right|Ansicht der Hydrotope (Karte)]]
 
Dieser Unterpunkt besteht aus folgenden acht Fenstern:
 
Dieser Unterpunkt besteht aus folgenden acht Fenstern:
* '''Hydrotope (Karte):'''
+
* '''Hydrotope (Tabelle):''' Auflistung aller Hydrotope
* '''Hydrotope (Tabelle):'''
+
* '''Hydrotope (Karte):''' Karte des Betrachtungsgebiets mit Einteilung in die verschiedenen Teileinzugsgebiete (siehe Abbildung [[:File:Hydrotope Karte.jpg|''Ansicht der Hydrotope (Karte)'']])
* '''Einzugsgebiete:'''
+
* '''Teileinzugsgebiete:''' Auflistung der Teileinzugsgebiete
* '''Landnutzung:'''
+
* '''Landnutzung:''' Auflistung aller Landnutzungsarten
* '''Geologie:'''
+
* '''Geologie:''' Auflistung der vorhadenen Geologie
* '''Pedeologie:'''
+
* '''Pedeologie:''' Auflistung der vorhandenen Pedologie
* '''Overlay (DRWBM):'''
+
* '''Overlay (DRWBM):''' Auflistung aller Dezentralen Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen
 
* '''Feature View:''' Bearbeitungsfenster für die Elementeigenschaften
 
* '''Feature View:''' Bearbeitungsfenster für die Elementeigenschaften
 
<br />
 
<br />
{|style="margin: 1em auto 1em auto;"
+
Die Hydrotopparameter werden vornehmlich beim Anlegen eines neuen Projektes gesetzt. Dies ist sinnvoll, weil die Hydrotopdaten sich im Laufe der Zeit verändern (z. B. neue Bebauungen) und so eine einfache Aktualisierung erfolgen kann. Neben allgemeinen Angaben wird in den Hydrotopdaten hauptsächlich die detaillierte Hydrotopcharakteristik über den Nutzungs- und Bodenschlüssel als Referenz zum Parameterkatalog bestimmt.
| [[File:Hydrotope Karte.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Hydrotope (Karte)]]
+
=== Vorgehensweise ===
| [[File:Hydrotope Tabelle.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht Hydrotope (Tabelle)]]
+
==== Hydrotope (Tabelle) ====
| [[File:Hydrotope Einzugsgebiete.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Einzugsgebiete]]
+
[[File:Hydrotope Tabelle.jpg|thumb|400px|right|Ansicht Hydrotope (Tabelle)]]
| [[File:Hydrotope Landnutzung.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Landnutzung]]
+
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto;" width="500"
 +
|-
 +
|colspan="4" style="text-align:center" | '''Allgemeine Eigenschaften'''
 +
|- style="text-align:center"
 +
|'''Parameter'''||'''Einheit'''||'''Bedeutung'''||'''Datentyp'''
 
|-
 
|-
| [[File:Hydrotope Geologie.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Geologie]]
+
|Name||[-]||Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern||Text
| [[File:Hydrotope Pedologie.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Pedologie]]
+
|-
| [[File:Hydrotope Overlay.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht des Overlay (DRWBM)]]
+
|Beschreibung||[-]||Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes||Text
 +
|-
 +
|Geometrie||[-]||Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen)||Punkt
 +
|-
 +
|Gewässerkennziffer||[-]||Gewässerkennnummer||double
 +
|-
 +
|Fließkilometer||[km]||Gewässerkilometrierung||double
 
|}
 
|}
 +
 +
==== Teileinzugsgebiete ====
 +
[[File:Hydrotope Einzugsgebiete.jpg|thumb|400px|right|Ansicht der Teileinzugsgebiete]]
 +
 +
==== Landnutzung ====
 +
[[File:Hydrotope Landnutzung.jpg|thumb|400px|right|Ansicht der Landnutzung]]
 +
 +
==== Geologie ====
 +
[[File:Hydrotope Geologie.jpg|thumb|400px|right|Ansicht der Geologie]]
 +
 +
==== Pedologie ====
 +
[[File:Hydrotope Pedologie.jpg|thumb|miniature|right|Ansicht der Pedologie]]
 +
 +
==== Overlay ====
 +
[[File:Hydrotope Overlay.jpg|thumb|400px|right|Ansicht des Overlay (DRWBM)]]
 +
 +
<br />
 
[[Category:Hydrology/de]]
 
[[Category:Hydrology/de]]
 
{{Languages|Hydrotope/hydrology}}
 
{{Languages|Hydrotope/hydrology}}

Revision as of 12:28, 2 October 2012

Contents

Hydrotope

Ansicht der Hydrotope (Karte)

Dieser Unterpunkt besteht aus folgenden acht Fenstern:

  • Hydrotope (Tabelle): Auflistung aller Hydrotope
  • Hydrotope (Karte): Karte des Betrachtungsgebiets mit Einteilung in die verschiedenen Teileinzugsgebiete (siehe Abbildung Ansicht der Hydrotope (Karte))
  • Teileinzugsgebiete: Auflistung der Teileinzugsgebiete
  • Landnutzung: Auflistung aller Landnutzungsarten
  • Geologie: Auflistung der vorhadenen Geologie
  • Pedeologie: Auflistung der vorhandenen Pedologie
  • Overlay (DRWBM): Auflistung aller Dezentralen Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen
  • Feature View: Bearbeitungsfenster für die Elementeigenschaften


Die Hydrotopparameter werden vornehmlich beim Anlegen eines neuen Projektes gesetzt. Dies ist sinnvoll, weil die Hydrotopdaten sich im Laufe der Zeit verändern (z. B. neue Bebauungen) und so eine einfache Aktualisierung erfolgen kann. Neben allgemeinen Angaben wird in den Hydrotopdaten hauptsächlich die detaillierte Hydrotopcharakteristik über den Nutzungs- und Bodenschlüssel als Referenz zum Parameterkatalog bestimmt.

Vorgehensweise

Hydrotope (Tabelle)

Ansicht Hydrotope (Tabelle)
Allgemeine Eigenschaften
Parameter Einheit Bedeutung Datentyp
Name [-] Knotennummer bestehend aus 4 Ziffern Text
Beschreibung [-] Beschreibung des Knotens (optional), z. B. Pegelname, Name des Ortes Text
Geometrie [-] Knotengeometrie (Wird auf Basis der Shape Dateien beim Modellimport übernommen) Punkt
Gewässerkennziffer [-] Gewässerkennnummer double
Fließkilometer [km] Gewässerkilometrierung double

Teileinzugsgebiete

Ansicht der Teileinzugsgebiete

Landnutzung

Ansicht der Landnutzung

Geologie

Ansicht der Geologie

Pedologie

Ansicht der Pedologie

Overlay

Ansicht des Overlay (DRWBM)


Language: English  • Deutsch
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Anwenderhandbücher (German - Deutsch)
Development
Sonstiges
Toolbox
Manuals (English)